msg industry advisors

Agile Intralogistik

Bringen KI, Software-Bots und FTS die Intralogistik auf ein neues Leistungslevel? Ja – solange sie Mittel, nicht Zweck der Veränderung sind. Wie das funktioniert, zeigen die msg industry advisors.

Leistungslevel bei Stabilität und Resilienz anpassen

„Eine gute Logistik kostet Geld aber eine schlechte kostet Kunden. Der Unterschied? Überprüfen Sie drei Qualitätsmerkmale: Agilität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit. Wer die im Blick hat, trifft auch zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen.“

Die Koordination des Materialflusses sollte kein Vabanquespiel sein. Auch wenn es sich im operativen Geschäft anders anfühlen mag: Komplexität und Unkalkulierbarkeit in Logistiknetzwerken sind nicht nur beherrschbare Größen, sondern auch Chancen für mehr Beweglichkeit und Effizienz.

Knowhow für die Supply Chain Excellence

Die msg industry advisors ag unterstützt Unternehmen beim Auf und Ausbau eines agilen und
verlässlichen Supply Chain Netzwerkes. Wir sorgen in der Beschaffungs-, Lager und Distributionslogistik dafür, dass Organisation, Technik und Prozesse genau mit den individuellen Anforderungen unserer Kunden harmonisieren. Dabei schaffen wir Lösungen, die Unternehmen heute helfen und morgen erfolgreich machen.

Die wesentlichen Stellschrauben für Agilität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit bedienen wir dabei nicht nur bei Verkleinerungen oder Expansionen, sondern in allen entscheidenden Phasen des  unternehmerischen Lebenszyklus: sei es bei Post Merger Integrationen, der Entwicklung neuer  Geschäftsmodelle oder der Gestaltung von Logistiknetzwerken. Der besondere Vorteil für unsere Kunden: Wir verfügen über ein fundiertes Praxiswissen aus der Transformation der Intralogistik in zahlreichen Unternehmen sowie über eine tiefe Marktkenntnis in allen Dimensionen der Supply Chain Excellence. Dies betrifft insbesondere:

1. Supply-Chain- und Logistikberatung

Unser Beratungsansatz ist auf die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden fokussiert. Wir entwerfen maßgeschneiderte Lösungsvarianten für die Herausforderungen in den Wert- und Warenströmen, mit denen Unternehmen erfolgreich resiliente Logistiknetzwerke auf- bzw. ausbauen. 

2. Supply Chain Excellence Roadmaps implementieren
3. Materialfluss und Prozesse
4. Software im Lager
5. Lagerlogistik und technisches Equipment
6. Ersatzteillogistik
7. Outsourcing und Kontraktlogistik

Unser Vorgehensmodell: Datenanalyse und Warehouse 4.0 nach Kundenbedarf

Für eine agile Intralogistik im Unternehmen konzentrieren sich die msg industry advisors auf schnelle und effiziente Abläufe im Lager und Materialfluss. Den Rahmen bilden dabei die folgenden Phasen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden nach deren Bedarf und Zielsetzung gestalten: 

Phase 1: Daten- und Prozessanalyse

Wir kooperieren mit den Experten im Unternehmen auf Augenhöhe. Hierbei geht es uns in erster Linie darum, ein gemeinsames Verständnis mit den Mitarbeitern zu erreichen: Welche Kernprozesse in den operativen Abläufen sind essentiell? Gibt es Notlösungen in den Supply-Chain-Strukturen, die man schnell durch wirksame und nachhaltige Alternativen ersetzen kann? Dazu führen wir u.a. Interviews, überprüfen Bestände und Sendungsstruktur und analysieren die für das Projekt relevanten Datensätze in den IT-Systemen. 

Phase 2: Sollkonzept
Phase 3: Ausschreibung und Vergabe
Phase 4: Implementierung und Umzug

Unsere Expertise: Digitale Transformation von Wertschöpfungsnetzen

In Projekten der Agilen Intralogistik verbinden die msg industry advisors Digitalisierungs-/Technologie-Kompetenz mit Beratungs-Knowhow zu allen Herausforderungen in der Organisation und Führung von Logistiknetzwerken. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf  

  • Supply Chain Excellence: Lieferantenzuverlässigkeit, Transportkosten, Prozessproduktivität, Dispositionsqualität, Prognosequalität, Service-Level, Transport- bzw. Distributionsoptimierung, Standortauswahl 
  • IT Unternehmensberatung: SAP Strategie, SAP System Landscape Optimization, IT System Auswahl, IT Projektmanagement, LVS (Lagerverwaltungssoftware)
  • Anwendungsberatung: ERP, Business Analytik und Planung, Manufacturing Execution System, Stammdatenmanagement, Geschäftsprozessmanagement
  • Digitale Transformation: Digitale Geschäftsmodelle, Anwendungsfälle entwickeln, Business Case / ROI, IoT–Digitalisierungslösungen, Supply Chain Analytik, Lieferantenintegration
  • SAP Services: Beratung, Umsetzung, Projektmanagement, „Notfälle“, SAP Templates, SAP S/4HANA and HCP, Business Intelligence

Ihr Ansprechpartner

Peter Stieffenhofer

Peter Stieffenhofer

 +49 160 907 794 09
 Peter.Stieffenhofer@msg-advisors.com

Themen

Strategic Network Design
Strategic Network Design
Transport Management
Transport Management
Logistics Maturity Assesment
Logistics Maturity Assesment
Supply Chain Control Tower
Supply Chain Control Tower
Supply Planning
Supply Planning
Smart Analytics
Smart Analytics

Data2Wisdom Newsalert: Trend-Radar für die Informationssteuerung