DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0

Innovative Konzepte für digitale Strategien

Die Integration der Informations- und Kommunikationstechnologien mit bislang nicht vernetzten Objekten und Prozessen (Industrie 4.0 oder Internet der Dinge) ermöglicht völlig neue Szenarien in der Optimierung der Wertschöpfung und der Evolution oder Neuentwicklung von Geschäftsmodellen. Sowohl in der Interaktion mit Kunden und Partnern als auch im Aufbau einer intelligenten und zunehmend autonomen Produktion und Logistik, oder in der Erweiterung des Serviceportfolios liegen enorme Chancen. Diese reichen von einer signifikanten Kostensenkung über höhere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit bis hin zur Erschließung zusätzlicher Erlösmöglichkeiten.Um die Digitalisierungspotenziale effektiv zu nutzen, sind jedoch eine auf unternehmensspezifische Gegebenheiten abgestimmte Planung, eine klare Technologie-Roadmap sowie eine integrierte IT-, Prozess- und Branchenkompetenz unabdingbar.

msg industry advisors sind der ideale Partner bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie. Unser Beratungsportfolio umfasst:

  • Analyse der Geschäftsprozesse im Hinblick auf Potenziale der Digitalisierung
  • Entwicklung einer individuellen Digital Roadmap
  • Digitales Re-Design der Prozesse
  • Erarbeitung einer optimalen Architektur zur Prozessunterstützung
  • Erarbeitung eines Business Case und Systemauswahl
  • Implementierung digitaler Prozesse
  • Aufbau des Technologieportfolios auf Basis von Cloud-, Mobile-, IoT- und Big Data- Lösungen

Unser Trend-Radar mit News zur Digitalisierung und Impulsen für eine digitale Supply Chain Excellence.

Videos

Effizienz statt Komplexität: Potenziale des IoT richtig nutzen

Welche Schritte sind beim Start in die Digitalisierung wichtig? Stephan Willigens, Leiter Supply Chain Management bei der msg industry advisors ag, erläutert im Video zentrale Schritte und Erfolgsfaktoren einer IoT-Implementierung.

Fokussierung auf das Wesentliche: IoT-Praxis schaffen

Eine Start-up Mentalität sowie eine strikte Kundenorientierung sind wichtige Ansatzpunkte, um Digitalisierungsprojekte schnell zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Impulse, wie Unternehmen dies schaffen und nach dem Prinzip „think big, start small“ zur IoT-Praxis gelangen, gibt Stefan Walter, stellv. Geschäftsbereichsleiter, Custom Development bei der msg systems ag.

Best Practice in der Digitalisierung: Was verlangt der Konsument der Zukunft?

Für die optimale Einbindung von Kundenwünschen benötigen Unternehmen eine Industrie 4.0-Roadmap, die Maschinen, Menschen und Daten über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg vernetzt. Pavel Duda, Branchenmanager bei Plaut Consulting Austria GmbH, gibt Praxistipps zur digitalen Transformation der Wertschöpfungsprozesse.