Optimiertes Ressourcenmanagement, höhere Prozesstransparenz, Gesamtanlageneffektivität (OEE) und Qualität, On-time Delivery (OTD) sowie ein vorausschauendes und effizientes Anlagenmonitoring sind die wichtigsten Ziele bei der Digitalisierung der Produktion. Darüber hinaus spielen gerade in regulierten Industrien die Automatisierung der Dokumentationsprozesse und des Compliance-Managements eine zentrale Rolle. Zunehmend steht dabei nicht nur die eigene Produktion, sondern die gesamte Wertschöpfungskette im Fokus, außerdem die Unterstützung neuer, individualisierter Produktionskonzepte sowie neuer Geschäfts- und Servicemodelle.
Die Digitalisierung der Fertigung kann aber nur dann für zusätzliche Performance-Hebel sorgen, wenn sie anhand einer praxisnahen digitalen Roadmap und einer technologisch und methodisch fundierten Vorgehensweise erfolgt. Das ist auch der unabdingbare Rahmen, um die Potenziale smarter Technologien zu nutzen. Dazu zählen insbesondere Machine Learning, Data Analytics, Digital Twins oder Blockchain.
Umfassende Expertise in der Prozessfertigung.
msg industry advisors unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, ihre Produktion zu automatisieren und die Chancen digitaler Technologien zur Verbesserung von Effizienz, Qualität, Agilität und Compliance zu nutzen. Durch den Einsatz branchenspezifischer und -übergreifender Best Practices, sowie durch umfassendes Methoden- und Technologie-Knowhow sorgen wir für die Harmonisierung und Optimierung der Produktionsabläufe. Dabei verfügen wir über besondere Expertise im Hinblick auf die Compliance-Anforderungen in regulierten Industrien, etwa hinsichtlich Good Manufacturing Practice, Serialisierung oder Tamper Evidence.
Fünf Schritte zur Standardisierung und Digitalisierung der Produktion.
Für eine erfolgreiche Standardisierung und Digitalisierung in der Produktion konzentrieren wir uns gemeinsam mit unseren Kunden auf fünf wesentliche Schritte:
- Operationalisierung der Unternehmensstrategie und detaillierte Roadmap als Ausgangspunkt jeder Digitalisierungsinitiative.
- Aufbau einer Process Governance Organization, die Entscheider aus Produktion, Qualität, IT und Engineering sowie Prozessverantwortliche der einzelnen Standorte zusammenführt.
- Identifikation der Prozessunterschiede, Definition des Prozessportfolios und der Prozess-Templates für Kernprozesse und Onboarding aller betroffenen Standorte.
- Prozessstandardisierung auf Grundlage technologischer und methodischer Best Practices sowie regulatorischer Vorgaben und standortübergreifender Roll-out.
- Definition und Ramp-up eines Change-Control-Verfahrens, um die aufgebaute Prozesslandschaft systematisch evaluieren und weiterentwickeln zu können.
Der Bereich „Digitalizing Manufacturing Processes“ der msg industry advisors umfasst die folgenden Schwerpunktthemen. Mehr über unsere Leistungen und Vorgehensweise erläutern wir auf der jeweiligen Themenseite.
Ihr Ansprechpartner
Themen
Stay up-to-date