KONSUMGÜTERINDUSTRIE

Effizienzsteigerung für die gesamte Wertschöpfungskette

Kein anderer Sektor ist so stark globalen Trends unterworfen, wie die Konsumgüterindustrie: Politische und ökonomische Krisen, Naturereignisse, neue Technologien und sich verändernde Konsumeinstellungen und Werte haben einen schnellen und direkten Einfluss auf das Geschäftsergebnis.

Um diese Komplexität und Dynamik zu beherrschen, sind einerseits flexible und robuste Prozesse, effizientes Risikomanagement und perfekt gesteuerte Supply Netzwerke eine Grundvoraussetzung. Andererseits bieten neue Technologien, wie beispielsweise Predictive Analytics, Internet-of-Things-basierte Architekturen oder Mobility-Lösungen, Chancen, um Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette zu erhöhen.

msg industry advisors unterstützen Unternehmen der Konsumgüterindustrie durch ein breites Portfolio an Beratungsleistungen mit besonderem Fokus auf die Themen Supply Network und Business Process Management:

  • Analyse des gesamten globalen Supply Networks und Aufbau eines kontinuierlichen Monitorings der Performance, Kosten und Risiken
  • Aufbau stabiler Planungs- und Forecasting-Routinen zur Steuerung der gesamten Wertschöpfung von der Produktion bis zum Vertrieb
  • Global-Footprint-Planung und Aufbau neuer Einkaufs- und Produktionsstandorte
  • Realisierung von Effizienz- und Kostensenkungspotenzialen durch Digitalisierung zentraler Prozesse
  • Ersatzteil- und Nachversorgungsstrategien und -konzepte

Überblick: msg Supply Chain Analytics

msg Supply Chain Analytics liefert auf Basis einer ganzheitlichen Datenanalyse aussagekräftige Ergebnisse just-in-time.

Ganzheitlichkeit
  • Berücksichtigung aller relevanten Daten und Aspekte der Supply Chain (Einkauf, Planung, Disposition, Produktion, Vertrieb)
  • Präzise KPI-Berichte – maßgeschneidert für unsere Kunden – seit über 20 Jahren
  • Ganzheitliche Datenanalyse „auf Knopfdruck“ – erheblicher Zeitvorteil gegenüber normalen BI- oder vergleichbaren Systemen
  • Supply Chain Planung – vorausschauende / retrograd / Simulation
Benchmarking
Erfahrung

Was unsere Kunden sagen

Best Practice in der Digitalisierung: Was verlangt der Konsument der Zukunft?

Für die optimale Einbindung von Kundenwünschen benötigen Unternehmen eine Industrie 4.0-Roadmap, die Maschinen, Menschen und Daten über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg vernetzt. Pavel Duda, Branchenmanager bei Plaut Consulting Austria GmbH, gibt Praxistipps zur digitalen Transformation der Wertschöpfungsprozesse.