10 Erfolgshebel für die IT-Transformation bei M&A Prozessen
- Richten Sie den Fokus auf eine ordnungsgemäße und vollständige IT-Due-Diligence. So vermeiden Sie unnötige und teure Überraschungen und generieren Vorteile für die Verhandlung des Kaufpreises.
- Führen Sie eine schnelle, aber zuverlässige Aufwands- und Kostenschätzung durch, um erforderliche Investitionen vorzubereiten.
- Beginnen Sie so früh wie möglich mit kritischen Aufgabenstellungen mit langen Vorlaufzeiten.
- Führen Sie eine kritische Bewertung der Prozessreife und des Skill-Sets der zu übertragenden Organisation durch und ermitteln Sie die zu schließenden Lücken, um künftige Prozessqualität zu sichern.
- Sorgen Sie für ausreichende Personalkapazitäten.
- Synchronisieren Sie die IT-Transformation mit weiteren notwendigen Transformationsprozessen.
- Finden Sie Transformationspartner mit ausreichend Erfahrung, Vertrauenswürdigkeit und Ressourcen.
- Planen Sie Beschaffungsvorlaufzeiten für Hardware, Software und Services.
- Achten Sie auf die richtige Dimensionierung der IT-Systemunterstützung.
- Berücksichtigen Sie die länderspezifischen Besonderheiten in der transferierten Organisation.
Ihr Ansprechpartner
Unsere Leistung: Unterstützung in allen Phasen von M&A-Prozessen
- Transparenz – vollständige Transparenz aller Kostenfaktoren und Prozesse in der IT
- Kurze Anlaufzeiten – optimale Teamstruktur, Best Practices, Benchmarks und Tools
- Entlastung – vollständige Übernahme aller IT-Arbeitspakete
- Single Point of Contact – Projektleitung für alle IT-Themen
Ansatz der msg advisors bei Post Merger IT Transformation
In jedem Projekt stellen wir ein Team mit erfahrenen Experten für IT-Management, IT-Prozesse und Geschäftsprozesse zusammen, um die spezifischen Herausforderungen des Transformationsprozesses zu lösen. Unser Ansatz: Wir sorgen für eine besonders schnelle, solide und qualitativ hochwertige Implementierung der IT-Systeme und -Prozesse. Dabei handeln wir professionell und entscheiden im Interesse des Investors. Darüber hinaus koordinieren wir alle an der IT-Transformation beteiligten Anbieter, d.h. wir sind für das Projektmanagement verantwortlich und bauen das PMO auf.

IT-Transformation Szenarien
M&A Aktivitäten können unterschiedliche Komplexitätsgrade aufweisen. Dementsprechend sollten die Zielsetzungen und Methoden der IT-Transformation definiert werden. Fünf Szenarien sind hierbei typisch:
Zwei oder mehr Organisationen werden zu einer verschmolzen, z.B. ein Unternehmen kauft ein anderes von ähnlicher Größe. In diesem Fall müssen die IT-Organisationen zusammengelegt und verschlankt werden. Viele Elemente der IT-Infrastruktur wie Systeme, Software-Anwendungen und Hardware sind doppelt vorhanden, häufig auch veraltet. Ebenfalls zu berücksichtigen ist, dass IT-Positionen oft doppelt besetzt sind.
Ein Bestandteil der Organisation wird eingestellt. In diesem Fall müssen veraltete IT-Systeme, Infrastruktur, Anwendungen abgeschrieben, verschrottet oder verkauft werden. Außerdem werden von der IT-Abteilung angebotene Services sowie die Personalstruktur überprüft.