Die Herausforderung:
Die Einkaufs- bzw. Vertriebsabteilungen vieler Unternehmen verzeichnen eine steigende Arbeitsbelastung im Auftragseingang.
Da dieser Bereich in der Regel nicht automatisiert ist, bleiben Kernaufgaben im Innendienst unerledigt. Doch mit einheitlichen Schnittstellen zum Kunden, standardisierten Bestellformularen und weiteren Digitalisierungs-Tools lässt sich das in kurzer Zeit ändern.
Was Sie erwarten können:
Mögliche Ad-hoc-Einsparpotenziale.*
<30%
der für die Auftragsbearbeitung verwendeten Arbeitszeit wieder nutzen.
>50%
Reduzierung der Eingabefehler in der ersten Projektphase.
*Projektabhängig, Schätzung anhand von Erfahrungswerten aus Referenzprojekten.
Falsche Prioritäten kosten Zeit und Geld.
Wer mit Digitalisierungs-Tools Standards schafft, arbeitet schneller und transparenter.
Welche Maßnahmen den Aufwand reduzieren und sowohl Arbeitsprozesse als auch die Datenqualität verbessern,
erläutern wir in unserem Impulspaper „Smarte Helfer für Bestellvorgänge: Digitalisierung in der Auftragsbearbeitung“.
Ihr Experte für den Schnell-Check Ihrer Quick Win Potenziale in der Digitalisierung:
Daniel Fathmann
Manager Supply Networks
Daniel Fathmann ist als Manager Supply Networks für die
msg industry advisors ag tätig.
Einer seiner Beratungsschwerpunkte ist die Implementierung von
S&OP Prozessen und die damit verbundene Transformation der Organisation.