SUPPLY CHAIN ANALYTICS

Umfassende Analyse zur Effizienzsteigerung der Supply Chain

Globales Supply Chain Management (SCM) muss heute eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen. Dazu zählen beispielsweise das Austarieren der richtigen Balance zwischen Verfügbarkeit und schlanken Beständen, der Umgang mit zunehmender Komplexität bei Einkaufsstrukturen und die Berücksichtigung gesellschaftlicher Trends, regulatorischer Vorgaben oder ökonomischer, technologischer und politischer Entwicklungen. In Summe bedeutet das, eine enorme Komplexität und Dynamik durch Analyse und Planung zu beherrschen. Bei dieser Aufgabe sind wir ein idealer Partner. Unser Ansatz, die msg Asset-Based-Analytik Methode, hilft, Supply Chains umfassend zu analysieren, Potentiale zu identifizieren und umzusetzen: Von der Zusammenstellung der notwendigen strategischen und operativen Daten, über die Plausibilitätsprüfung und Datenanalyse bis hin zum wettbewerbsorientierten Benchmarking und der Ableitung von Verbesserungsoptionen.

Der Mehrwert unseres Ansatzes liegt in einer schlanken Lösung, mit der das Leistungsvermögen der Supply Chain signifikant gesteigert wird.

Leistungssteigerung der Supply Chain

Unser Ansatz ermöglicht eine Kostenreduzierung um bis zu 40% bei gleichzeitiger Verbesserung der Service Level. Eine Reduzierung der Lagerbestände um bis zu 30% sowie eine Erhöhung des Unternehmenswerts um bis zu 30% sind ebenfalls erreichbar.

Zeit- und Kostenersparnis
Know-how-Transfer
Kostenfreier Performance Check
Potenziale und Benchmarks
Graphical Warehouse

Darüber hinaus unterstützen unsere Experten mit langjähriger Branchen- und SCM-Erfahrung die Funktionsverantwortlichen bei der Realisierung der identifizierten Potenziale und sorgen damit für konkrete und unmittelbar messbare Ergebnisse. Im Rahmen der SCM-Analyse werden insbesondere folgende Fragen beantwortet:

  • Liefertreue: Wie gut sind unsere Lieferanten?
  • Bestandskosten: Wie hoch sind die Bestandskosten? Wo liegen die Bestände?
  • Prozessproduktivität: Wie flexibel ist die Produktion?
  • Dispo-Qualität: Wie wird die Supply Chain bewirtschaftet?
  • Planungsgüte: In welcher Güte werden Prozesse geplant?
  • Servicegrad: Mit welchem Servicegrad werden unsere Kunden beliefert?
  • Ressourcen: Wie kann unser Net Working Capital optimiert werden?

Ihr Ansprechpartner

thomas praska 180x180

Thomas Praska

+49 89 96101 2134
thomas.praska@msg-advisors.com

Data2Wisdom Newsalert: Trend-Radar für die Informationssteuerung

RIGHT DATA effektiv nutzen

Wie gelangen Unternehmen an die wirklich relevanten Daten aus den Material- und Informationsflüssen ihrer Wertströme? Das hängt maßgeblich von einer optimalen Stammdatenqualität ab. Wie man diese mittels TSV (Total Spending Visibility) erreichen kann, schildert der Videobeitrag.

Partner

WMF
WMF Group: Supply Chain InfrastructureIn einer langfristigen Kooperation mit msg wurde eine moderne Supply-Chain-Infrastruktur entworfen und umgesetzt, um Exzellenz und Effizienz im Service mit sehr konkurrenzfähigen Kosten für die WMF Gruppe zu garantieren. Die Optimierung wurde erreicht basierend auf der Unterstützung und der außerordentlichen Kompetenz der involvierten msg Berater. Durch die implementierte Methodologie, die Arbeitsgeräte und die Technik wird die Supply Chain der Gruppe bereit sein für die Anforderungen der Zukunft.