SUPPLY CHAIN OPERATIONS
Erfolgreiche Lösungen für Operations- und Logistik-Management
Logistik ist der Treibriemen internationaler Wirtschaft – von ihrer Performance hängt es maßgeblich ab, ob es Unternehmen gelingt, ihre Potenziale zu heben und Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Distribution in einen wertschaffenden Gesamtprozess zu integrieren.
Gleichzeitig ist die Logistik häufig auch die am stärksten durch Risiken und Krisen gefährdete Funktion im Unternehmen: Die Heterogenität der Prozesse und involvierter Partner, eine Vielzahl physischer und technologischer Schnittstellen, Exponiertheit gegenüber externen Einflüssen, hohe Dynamik und Entscheidungskomplexität machen Aufbau und Steuerung logistischer Netzwerke zu einer äußerst anspruchsvollen Aufgabe.
Mit langjähriger, branchenübergreifender Expertise in allen Aspekten des Logistikmanagements sind wir ein verlässlicher Partner für eine zukunftssichere Gestaltung einer globalen Supply Chain. Dabei legen wir unseren Beratungsschwerpunkt auf fünf zentrale Bereiche:
- Optimierung der Anzahl und Lage von Produktions- und Lagerstandorten
- Entwicklung von Outsourcing-Konzepten, Unterstützung bei der Ausschreibung und Realisierung
- Supply-Chain-Risikomanagement
- Planung und Dimensionierung effizienter Lagersysteme
- SWOT-Analyse
- Leistungs- und Produktivitätsanalyse
- Fehlermöglichkeits- und Fehler-Einflussanalyse (FMEA)
- Entwicklung von Beschaffungs- und Distributionskonzepten
- Optimierung von Transportnetzwerken und Transportkosten
- Optimierung des Fuhrparkeinsatzes und der Tourenplanung
- Produktreifegradmanagement
- Change Management
- Unterstützung bei der Entwicklung und Inbetriebnahme
- Optimierung von Freigabe- und Änderungsprozessen (Q-Gates)
- Entwicklung von Versorgungsmodellen für Inbound/Outbound
- Material- und Teileversorgung
- Planung spezifischer Materialversorgungskonzepte
- Definition idealer Belieferungsformen und Versorgungsstrategien
Ihr Ansprechpartner
Weitere Informationen
Studie: Einkauf zögert bei Predictive Analytics
Studie: Einkauf ist bei Predictive Analytics zögerlich
Studie: Post-it oder Predictive?
Interview: Handlungstipps zur effektiven Brexit-Vorsorge
Experteninterview auf bigdata-insider.de: „Eine Stammdatenqualität von bis zu 95 Prozent ist möglich“
Studie: The Future of Supply Chain 2020 – Scenarios and Requirements for the Process Industry (2013)
Beitrag ChemManager zum Thema E-Pedigree: Hohe Anforderungen an Organisation und Prozesse
Fachartikel in IT & Production: Digitale Excellenz – wie gelingt der Wandel?
Fachartikel in Einkäufer im Markt: Der Einkauf braucht eine Roadmap für den digitalen Wandel